logo
Facebook Facebook

Energieinfos

 20.08.2025

Vor- und Nachteile der verschiedenen Klimageräte


atrego GmbH

Klimagerät im WohnzimmerWer die Wahl hat, hat die Qual. Dies gilt auch für die Anschaffung eines Klimagerätes bzw. einer Klimaanlage. Gerade ein in derAnschaffung günstiges Gerät, kann sich auf Dauer durch einen hohen Stromverbrauch als Kostenfresser erweisen. Hinzu kommt noch, dass man durch die Geräusche im Raum gestört wird. Man schwitzt vielleicht nicht mehr so viel, aber genervt ist man trotzdem. Ein Split-Klimagerät ist da komfortabler und energieeffizienter, aber eben auch teurer. Wir haben die möglichen Gerätetypen mit Aufbau und Funktion sowie den Vor- und Nachteilen kurz für Sie zusammengefasst.

Mobile Kompakt-/Monoblock-Klimageräte: Ein einzelnes Gerät mit integriertem Kühlkreislauf. Abluftschlauch leitet warme Luft nach außen (meist durch Fenster).

  • Einfach zu installieren; Mobil und flexibel einsetzbar; Keine festen baulichen Veränderungen nötig; Günstiger Anschaffungspreis
  • Geringere Kühlleistung; Laut, da Kompressor im Raum; Schlauchdurchführung oft energieineffizient; Sehr hoher Stromverbrauch

Einbau-Kompakt-Klimageräte: Komplette Technik in einem Gehäuse, an der Hausaußenseite fest in Wand oder Fenster integriert. Abluft- und Zuluftführung direkt nach außen.

  • Kompakte Bauweise; Dauerhaft und platzsparend; Günstiger Anschaffungspreis
  • Installation erfordert bauliche Anpassungen; Weniger effizient als Split-Geräte; Geräuschentwicklung im Raum; hoher Stromverbrauch, Evtl. Wärmeverluste im Winter möglich

Mobile Split-Klimageräte: Innen- und Außeneinheit über flexible Schläuche verbunden. Außeneinheit wird temporär außen platziert.

  • keine aufwendige Installation; Höhere Effizienz und Kühlleistung als Monoblock; Kondensator mit Ventilator befindet sich außerhalb des Gebäudes; Etwas leiser im Innenraum; Weniger Wärmeverlust
  • Weniger mobil als Monoblock; Außeneinheit muss aufgestellt werden; Schlauchdurchführung nötig; Kompressor befindet sich im Gebäude

Einbau-Split-Klimageräte: Feste Installation mit Innen- und Außeneinheit, verbunden durch Kältemittelleitungen.

  • Hohe Energieeffizienz; Sehr leise im Innenraum; Dauerhafte Lösung mit guter und schneller Kühlleistung
  • Höhere Anschaffungs- und Installationskosten; Fachgerechte Montage nötig (Wanddurchbohrung); Stromverbrauch im Standby

Multi-Split-Systeme: Eine Außeneinheit versorgt mehrere fest installierte Inneneinheiten in verschiedenen Räumen.

  • Individuelle Temperaturregelung pro Raum; Platzsparende Außeneinheit; Hohe Effizienz
  • Aufwendige Installation; Hohe Investitionskosten; Bei Ausfall der Außeneinheit alle Räume betroffen

VRF-/VRV-Systeme: Variable Refrigerant Flow: Außeneinheit versorgt viele Inneneinheiten mit variabler Kältemittelmenge. Einsatz in größeren Gebäuden.

  • Sehr energieeffizient; Gleichzeitiges Kühlen und Heizen möglich; Flexible Anpassung an Gebäudestruktur
  • Sehr hohe Anschaffungskosten; Komplexe Planung und Installation; Wartungsintensiver 

Zurück zur Übersicht

Heizöl - Preisrechner

Liter

Marktleiter

Profilbild

Bestellhotline

Regionalbereich Mansfeld-Südharz, Harz, Salzlandkreis

Regionalbereich Burgenlandkreis, Saalekreis

Startseite Nach Oben